Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
Erhebung personenbezogener Daten
Wir ermöglichen Interessenten die Kontaktaufnahme mittels spezieller Online-Formulare, durch telefonische Nachfrage oder per Post. Hierbei werden zur Beantwortung der Anfragen personenbezogene Daten erhoben.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder eine Verwendung über die Bearbeitung der Anfrage hinaus erfolgt nicht. Sollte eine Weiterleitung an Dritte zur Beantwortung der Anfrage erforderlich sein, gilt das Einverständnis des Anfragenden insoweit als erteilt.
Daten werden insbesondere nicht zu Werbezwecken verwandt.
Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Hauptzweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten ist der Vertrieb, die Verwaltung und die Betreuung von Kundenaufträgen im Bereich
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.sowie bei Kontaktaufnahme per Mail. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
-
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Verantwortlicher
Den Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten gemäß DS-GVO Art. 6 Abs.1 . Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine Einwilligung vorliegt , soweit zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich , wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben.
Verwendungszwecke
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Recht auf Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel bei laufenden Gerichtsverfahren.
Ihre Rechte
Auskunft gemäß Artikel 15 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, auf Antrag eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden
Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO:
Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen
Löschung gemäß Artikel 17 Abs. 1 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre gespeicherten Daten löschen zu lassen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen
Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO:
Sie haben das Recht, aus Grüden, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Google Analytics
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenverarbeitung bei Bewerbungen
Wir sind uns bewusst, dass Bewerbungen sensible personenbezogene Daten enthalten. Wir bitten Sie daher, Bewerbungen nicht an unsere allgemeine Post- oder E-Mail-Anschrift zu senden, sondern stets an den jeweils genannten Ansprechpartner. Bitte beachten Sie zudem, dass die Datenübermittlung im Internet grundsätzlich unsicher ist, wenn sie nicht verschlüsselt erfolgt.
Trotz aller Sicherheitsmassnahmen bitten wir Sie, in Ihrer Bewerbung auf Angaben zu verzichten, die nicht für die konkrete Stelle erforderlich sind. Beispielsweise werden wir Sie nur nach Ihrer Eignung für die jeweilige Stelle beurteilen, sodass Sie uns kein Foto schicken müssen, keine Angaben zu Ihrer familiären Situation machen müssen usw.
Ihre Daten werden zunächst ausschließlich zur Durchfühhrung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung werden sie Bestandteil Ihrer Personalakte und zur Durchührung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses verwendet und nach den für Personalakten geltenden Regelungen gelöscht.. Können wir Ihnen derzeit keine Beschäftigung anbieten, verarbeiten wir Ihre Daten noch bis zu sechs Monate nach Versand der Absage.
Wir benätigen für den Bewerbungsprozess in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten . Wir bitten Sie, uns von vornherein keine derartigen Informationen zukommen zu lassen. Wenn solche Informationen ausnahmsweise für den Bewerbungsprozess relevant sind, verarbeiten wir sie zusammen mit Ihren anderen Bewerberdaten. Dies kann beispielsweise Angaben über eine Schwerbehinderung betreffen, die Sie uns freiwillig machen können.
-
- Freiwillige Angabe Ihrer Daten
Sie sind in aller Regel nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Ausnahme: die Angaben auf dem Meldeschein (siehe Verarbeitung von Meldedaten.) Stellen Sie uns bestimmte Daten nicht bereit, die wir benötigen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten (zum Beispiel eine Kontaktmöglichkeit, wenn Sie eine Antwort von uns bekommen wollen), kann es sein, dass wir Ihre Anfrage nicht erledigen können. Im Rahmen besonderer Verfahren (z.B. wenn Sie eine Buchung aufgeben ) kann es ggf. erforderlich sein, dass Sie uns bestimmte Angaben bereitstellen, weil wir sonst z.B. Ihre Buchung nicht bearbeiten können.
- Freiwillige Angabe Ihrer Daten
Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Verantwortungsbereich, außer in besonderen Ausnahmefällen (z.B. wenn wir nur als Vermittler von Leistungen Dritter auftreten), in denen wir Sie aber ausdrücklich informieren, an wen Ihre Daten gehen.
Ihre Rechte
Unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung uinsichtlich der Sie betreffend personenbezogenen Daten. Insbesondere haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen .Informieren Sie uns per
E-mail an info@hoffmannhaqus.de. Wenn wir Sie anrufen, können Sie uns dies natürlich auch direkt im Gespräch sagen.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Anpassungen
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Nutzungsstatistik
Beim Besuch unserer Seite wird von uns anonymisiert erfasst, auf welchem Weg die Besucher zu unserer Webseite gekommen sind und wie viele Nutzer die Seite aufgerufen haben (Suchmaschine, Verlinkung, direkte Eingabe oder Werbemaßnahmen). Die Daten werden nicht dazu genutzt, einzelne Besucher zu identifizieren, sondern ausschließlich zur Übermittlung quantitativer Größen. Die Statistik kann nicht dazu genutzt werden, ihr Verhalten auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Die Daten werden nicht mit anderen Diensten verknüpft. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, werden Ihre Besuche nicht erfasst.
Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Kontakt
Hotel-Restaurant
HOFFMANNHAUS
Westerstraße 4
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362 3002
Telefax: 05362 64108
Öffnungszeiten
Montags Ruhetag
Täglich durchgehend geöffnet (Sonntags bis 15.00 Uhr)
Küche geöffnet von 11.30 – 14.30 Uhr und abends ab 17.30 Uhr